Es wird die Wiederauferstehung der Vinylplatte genannt. Die Vinylverkäufe von 2014 sahen „52 Prozent mehr LP-Käufe als 2013“ wegen ihres vermeintlichen überlegenen Sound im Vergleich zu digitalem Audio.
Moderne Vinyl-Platten sind aus Polyvinylchlorid-Acetat-Copolymer (PVC), mit einer gravierten Kerbe, der den Klang Ihrer Lieblingsmusik trägt. Wir erklären Dir wie Du Schallplatten aus diesem Material ordentlich lagern und sie noch für viele Jahre genießen kannst.
Schallplatten in Self Storage lagern
In der Hülle aufbewahren
Staub und Schmutz fallen in Plattenrillen und beeinträchtigen die Klangqualität. Schlimmer noch, wenn Staub oder Schmutz auf Ihrer Platte ist, musst Du das Reinigungstuch welches Du zur Reinigung verwenden möchtest, mit Bedacht wählen. Viele Materialien hinterlassen Kratzer, wenn sie gegen die Plattenoberfläche gerieben werden. Nach dem Kauf die Schrumpffolie entfernen und wegwerfen, aber den Rest der Originalverpackung unbedingt aufbewahren. Diese Verpackungselemente wurden gemacht, um deine Platte zu schützen – vertraue der Technik dahinter
Trenne >Dich von Innenhüllen aus Papier
Papierhüllen sind die grundlegendsten (und oft Standard) Schallplattenhüllen. Während sie ihren Zweck erfüllen, sind sie besser für die kurzfristige Lagerung, nicht für die langfristige Nutzung. Im Laufe der Zeit können Papierhüllen zerreißen oder zerfetzen, was Papierstaub verursachen oder Bereiche Ihrer Platte ungeschützt hinterlassen kann. Papierhüllen neigen auch dazu, Kratzer zu hinterlassen. Stattdessen empfehlen wir die Nutzung von Innenhüllen mit poly-futter, den hochwertigsten Archivhüllen.
Finde eine Hülle für die Hülle
Äußere Hüllen sind anfälliger für verbogene Ecken, Risse und Flecken als Innenhüllen. Bei falscher oder schlechter Qualität könnten Sie Ihre Aufnahme anfällig für Beschädigungen machen. Investiere in Außenhüllen aus Kunststoff, um eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen.
Achtung bei Hitzeentwicklung
Selbstverständlich ist; Eine geschmolzene Platte ist eine unspielbare Platte. Bei geringer Hitze verziehen sich Platten und bei großer Hitze schmelzen sie. Schütze Deine Schallplatten vor direkter Sonneneinstrahlung und vermeide das Lagern bei Temperaturen über 90 Grad. Lagerung bei Raumtemperatur ist am besten.
Vertikale Lagerung von Schallplatten
Schallplatten sind anfälliger für Verformungen, wenn sie horizontal gelagert werden und eine größere Oberfläche für den Kontakt mit Wärme haben. Durch die horizontale Lagerung besteht auch die Gefahr, dass Platten unter dem Gewicht anderer Objekte in einem Bücherregal zerdrückt werden. Positioniere Deine Sammlung stattdessen vertikal, wobei zwischen den einzelnen Platten ein wenig Platz verbleibt, um zu vermeiden, dass die Druckplatten beschädigt werden.
Hier findest Du einen Überblick unserer Self Storage Preise für MyBox Lagerraum der optimal für die Lagerung von Schallplatten geeignet ist.