Dein Hochzeitskleid in 5 Schritten richtig einlagern
22 Februar, 2018 durch
Dein Hochzeitskleid in 5 Schritten richtig einlagern
Miriam Wray

 Für viele Frauen ist das perfekte Kleid ein wichtiger Teil ihres Hochzeitstages. Die Wahl des richtigen Kleides, ist eine schwierige Entscheidung, und es ist oft ein teurer Kauf – Sie müssen ‚Mr. Right‘ schließlich unter Dach und Fach bringen! In diesem Sinne ist es wichtig Ihr Kleid zu schützen, sobald der Tag vorbei ist. Vielleicht möchten Sie es als Familienerbstück an zukünftige Generationen weitergeben und sicherstellen, dass es in bester Form bleibt – das ist leicht aber nur mit der richtigen Aufbewahrung und Pflege!


1. Reinigen Sie Ihr Kleid, bevor es eingelagert wird

Es ist zwingend erforderlich, dass Ihr Kleid gereinigt wird und alle möglichen Flecken entfernt werden, bevor Sie überhaupt darüber nachdenken es zu lagern. Unbehandelte Flecken werden sich im Laufe der Zeit im Stoff festsetzen und können nicht mehr entfernt werden. Je früher Sie Ihr Kleid also reinigen, desto besser. Überprüfen Sie den für Ihr Kleid empfohlenen Reinigungsprozess und stellen Sie bevor Sie sich endgültig zur Reinigung entscheiden, sicher, ob das von Ihnen gewählte Unternehmen für den Umgang mit dem Material qualifiziert ist. Sie sollten vor Beginn der Reinigung auch überprüfen, dass Ihr Reinigungsunternehmen gegen Schäden versichert ist.


 


2. Verpacken Sie Ihr Kleid nach der Reinigung sorgfältig

Es gibt 5 mögliche Probleme, die auftreten können, wenn ein Kleid falsch gelagert wird

  • Tau – dies tritt normalerweise auf, wenn ein Kleid Temperatur- / Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt ist, und ist besonders wahrscheinlich, wenn es in einem Polyäthylenbeutel aufbewahrt wird.

  • Staub -Staub kann sich im Laufe der Zeit auf dem Stoff absetzen und zu einem dauerhaften Fleck werden.

  • Verblassen – dauerhafte Belichtung kann in bestimmten Bereichen zum Verblassen führen.

  • Oxidation – Die Einwirkung von Luft kann zu einer ungleichmäßigen Verfärbung führen.

  • Vergilbung – ähnlich wie Oxidation, tritt Vergilbung auf wenn Verpackungsmaterialien nicht geeignet sind.


Um sicherzustellen, dass Ihr Kleid richtig gelagert wird, ist es wichtig, es in einer geeigneten Kiste zu verpacken. Das bedeutet, dass Sie die richtige Größe wählen müssen, um Ihr Kleid nicht zu quetschen und zu knittern – harte Falten können im Laufe der Zeit dauerhaft werden. Das Kleid sollte auch in säurefreie Packseide eingewickelt und in einer pH-neutralen Box gelagert werden, damit das Gewebe atmen kann (während es vor Licht, Staub und Luft geschützt wird). Wenn Sie Ihr Brautkleid für eine kurze Zeit aufbewahren, sollte säurefreie Packseide ausreichen, aber eine Box wird immer zusätzlichen Schutz bieten (und Ihnen Seelenfrieden schenken).


 


3. Legen Sie Pakete mit Silikagel in die Schachtel

Silica Gel-Pakete (die kleinen Taschen, die in neuen Handtaschen und Schuhen enthalten sind) absorbieren jegliche Feuchtigkeit in der Luft und schützen Ihr Kleid vor Schimmel.


4. Finden Sie einen geeigneten Ort, um Ihr verpacktes Hochzeitskleid zu Lagern

Lagern Sie Ihr Kleid nicht auf dem Dachboden oder im Keller, da dies Ort in Ihrem Haus sind, die zu extremen Temperaturschwankungen neigen. Gute Aufbewahrungsorte können in einem Koffer unter dem Bett oder in einem Kleiderschrank sein, um sicherzustellen, dass die Box nicht gequetscht wird. Alternativ empfehlen wir natürlich das Kleid in einer trockenen, sauberen und geschützten Lagerbox bei MyBox Self Storage zu lagern. Sehen Sie sich unsere Preise für Lagerraum an.


5. Überprüfen Sie das Kleid und wechseln Sie die Verpackung

Es ist eine gute Idee, Ihr Kleid alle 1-2 Jahre nach Ihrem Kleid zu sehen, da Sie die Lagerumstände bei Bedarf anpassen können. Es ist auch eine gute Idee, Verpackungen zu ersetzen (wie die Packseide und Silikagel-Pakete), um sicherzustellen, dass Ihr Kleid frisch bleibt. Wenn die Box Anzeichen von Beschädigung aufweist, sollte sie ebenfalls ersetzt werden.

Hier findest Du eine komplette Übersicht der Preise für eine Lagerbox sowie Antworten auf viele häufig gestellte Fragen die vielleicht noch offen sind.

Dein Hochzeitskleid in 5 Schritten richtig einlagern
Miriam Wray 22 Februar, 2018
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv