Tipps zur Minimierung Deiner Allergiesymptome während des Frühjahrsputzes
12 April, 2018 durch
Tipps zur Minimierung Deiner Allergiesymptome während des Frühjahrsputzes
Miriam Wray

April Regen bringt Mai Blümchen ist ein süßes Sprichwort, es sei denn, diese Mai Blümchen bedeuten für Dich und Deine Familie juckende Nasen und tränende Augen. Allergiesymptome können den Frühjahrsputz noch schlimmer machen als er schon ist. Wir geben Dir heute ein paar Tipps wie Du Deine Allergiesymptome während des Frühjahrsputzes, minimieren kannst.

Wähle Deine Luft weise 

Den Wintermuff mit großzügigem Lüften aus der Wohnung zu verbannen scheint oberflächlich eine gute Idee, aber in Wirklichkeit lässt es mehr Allergene herein. Widerstehe dem Drang, Fenster zu öffnen. Halte Dich stattdessen an organische Lufterfrischer. Wenn es schon ein paar Jahre her ist, wechsele die Filter im Heiz- und Kühlsystemen, um die Luftqualität zu verbessern. Waschen, lagern oder ersetzen der Vorhänge, Teppiche und Bettwäsche kann helfen Beschwerden zu vermeiden.


Vermeide Schimmel & Mehltau

Achte auf Dein Badezimmer, wo sich Feuchtigkeit schnell sammeln und Probleme mit Schimmelpilz verursachen kann. Stelle sicher, dass Du nach dem Duschen immer gut ventilierst um Probleme dieser Art zu vermeiden. Säubere Badezimmeroberflächen regelmäßig und versiegel Mörtel, um zu verhindern, dass Wasser in Oberflächen eindringt. Trage unbedingt eine Maske, wenn Du besonders feuchte oder staubige Bereiche reinigst, insbesondere wenn diese schimmelig sind. Werfe die Masken nach Gebrauch weg.


Winterkleidung richtig auslagern

Wenn es Zeit ist, Deine Wintergarderobe gegen etwas Saisonaleres einzutauschen, stelle sicher, dass Deine Kleidung sauber ist. Pullover können Tierhaare oder Staub einfangen und Ihre Allergien reizen. Wir empfehlen, saisonale Kleidung in Deiner Self-Storage-Einheit zu lagern, anstatt sie in Kellern oder auf Dachböden zu lagern, wo sie wahrscheinlich mehr Staub sammeln. Wenn Du Gegenstände in Deine Self-Storage-Einheit lagerst, achte darauf, dass Deine Einheit sauber und trocken ist. Viele Wertvolle Tipps zum richtigen packen und Lagern Deiner Kleidung findest Du in unserem Artikel ‚Kleidung in Self Storage einlagern‘.


Befreie jeden Winkel und jede Ritze von Staub

Staub ist ein übler Täter für Allergiesymptomen. Stelle dringend sicher, dass Du nicht nur Staub von den Oberflächen Deines Lebensraums entfernst, sondern auch von den Reinigungswerkzeugen. Tausche häufig Lappen aus und reinige sie.


Hier verstecken sich Staubwolken besonders gern:


  • Bücherregale

  • Deckenventilatoren

  • Kommoden

  • Dielen

  • Fernbedienungen

  • Fernseh- und Computerbildschirme

  • Unter Deinem Bett

  • Fensterscheiben


Mist Deinen Wohnraum ordentlich aus

Ein ausgemistetes Zuhause bedeutet weniger Platz für Staubmilben. Wenn Du Gegenstände hast, die Du nicht entsorgen kannst oder möchtest, diese aber nicht ständig griffbereit haben musst, investiere in eine Self Storage Lagerbox. Möbel sind ein Staubmilben-Himmel, also lagere überflüssige Möbel ebenfalls in Deiner Lagerbox.Gartenmöbel sind in den Wintermonaten am besten geschützt, wenn sie in einem Lagerhaus aufbewahrt werden. Im Keller ist es oft feucht und somit kann Schimmel entstehen. Für Möbel im Innenbereich, insbesondere für antike oder hochwertige Stücke, suchst Du Dir am Besten ein Lager mit echter Klimaregelung, somit bleibt der Wert Deiner Lieblingsstücke erhalten.


Hier findest Du einen Überblick unserer Self Storage Preise für MyBox Lagerraum der optimal für die Lagerung von Schallplatten geeignet ist.

Tipps zur Minimierung Deiner Allergiesymptome während des Frühjahrsputzes
Miriam Wray 12 April, 2018
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv